Reinigungs- und Pflegetipps für Massivholzmöbel

Ihre Massivholzmöbel nach Maß sollten Sie von Anfang an mit den richtigen Pflegemitteln und Produkten bearbeiten. Eine regelmäßige Pflege Ihrer Möbel nach Maß gewährleistet eine lange Lebensdauer der Oberfläche. Wir geben Ihnen einige Tipps und Tricks wie Ihr neues Möbelstück jederzeit erstrahlt wie am ersten Tag.
Luftfeuchtigkeit
Bitte achten Sie darauf, dass Sie den Raum, in dem das Möbelstück steht, regelmäßig lüften. Durch zu hohe bzw. zu niedrige Luftfeuchtigkeit können sich einzelne Elemente verziehen.
Lackierte Oberflächen
Bei lackierten Flächen müssen Sie die Oberfläche nicht nachbehandeln. Der Schutz des Lackes bleibt erhalten und muss nicht wie beim Öl aufgefrischt werden.


Luftfeuchtigkeit
Bitte achten Sie darauf, dass Sie den Raum, in dem das Möbelstück steht, regelmäßig lüften. Durch zu hohe bzw. zu niedrige Luftfeuchtigkeit können sich einzelne Elemente verziehen.
Lackierte Oberflächen
Bei lackierten Flächen müssen Sie die Oberfläche nicht nachbehandeln. Der Schutz des Lackes bleibt erhalten und muss nicht wie beim Öl aufgefrischt werden.

Reinigung Ihrer maßgefertigten Massivholzmöbel
Sie sollten zur Reinigung keine Putz- bzw. Reinigungsmittel verwenden, da diese das Naturprodukt angreifen können. Verwenden Sie zur Reinigung ein trockenes Staubtuch. Ganz wichtig ist jedoch, dass Sie auf den Flächen keine Dauernässe einwirken lassen und niemals großflächig abwischen.
Sie sollten darauf achten, dass keine spitzen oder scharfen Gegenstände an das Holz gelangen.

Reinigung Ihrer maßgefertigten Massivholzmöbel
Sie sollten zur Reinigung keine Putz- bzw. Reinigungsmittel verwenden, da diese das Naturprodukt angreifen können. Verwenden Sie zur Reinigung ein trockenes Staubtuch. Ganz wichtig ist jedoch, dass Sie auf den Flächen keine Dauernässe einwirken lassen und niemals großflächig abwischen.
Sie sollten darauf achten, dass keine spitzen oder scharfen Gegenstände an das Holz gelangen.
Speziell für geölte Flächen
Die geölte Oberfläche sollte regelmäßig behandelt werden, sodass der Oberflächenglanz und -schutz erhalten bleibt. Sie können hierfür jegliche Öle im Fachhandel verwenden. Es eignen sich aber auch günstige Babyöle.
Sollten sich Wasserflecken etc. nicht entfernen lassen, können Sie die Stelle durch ein feines Schleifpapier entfernen und die Stelle nachträglich ölen.


Speziell für geölte Flächen
Die geölte Oberfläche sollte regelmäßig behandelt werden, sodass der Oberflächenglanz und -schutz erhalten bleibt. Sie können hierfür jegliche Öle im Fachhandel verwenden. Es eignen sich aber auch günstige Babyöle.
Sollten sich Wasserflecken etc. nicht entfernen lassen, können Sie die Stelle durch ein feines Schleifpapier entfernen und die Stelle nachträglich ölen.